Veranstaltungen
Rund um "Jugend ins Zentrum!" und "Kultur macht stark" gibt es Fortbildungen, Fachkonferenzen und Mobilisierungsveranstaltungen für Projektakteure
Aktuelle und kommende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
06.10.2022
Digitale Veranstaltung: KMS III – Anschlussmöglichkeiten für Jugend ins Zentrum!-Projekte und soziokulturelle Akteur:innen am 6.10. um 14 Uhr
Der Bundesverband Soziokultur e.V. wird sich mit seinem Projekt „Jugend ins Zentrum!“ nach zwei erfolgreichen Förderphasen von 2013 bis 2022 im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (KMS) ab 2023 neuen inhaltlichen Schwerpunkten zuwenden und sich deshalb [...]
Mehr Informationen06.07.2022
Fachveranstaltung Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V.
Kultur macht stark?! Potenziale der Kulturellen Bildung für eine selbstbestimmte Generation Dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ liegt die Annahme zugrunde, dass sich kulturelle Bildungsprojekte positiv auf die Bildungserfahrungen und Lebenswege junger Menschen auswirken. Im Programm schaffen lokale [...]
Mehr Informationen26.01.2022
Interner digitaler Input: Nachweiserstellung (Zwischen- und Verwendungsnachweise)
Alle Projekte müssen nach Abschluss der Projektlaufzeit einen Verwendungsnachweis erstellen. Projekte, die eine Laufzeit in zwei (oder mehr) Kalenderjahren haben, müssen zusätzlich einen Zwischennachweis stellen. Für alle Projektakteur:innen bietet das Team Jugend ins Zentrum! diesen zweistündigen digitalen Input an, um [...]
Mehr Informationen02.01.2022
FROHE FESTTAGE
Liebe Projektakteur:innen, liebe Kolleg:innen, wir wünschen Euch und Ihnen heitere Festtage und bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit, das nicht abreißende Engagement trotz der widrigen Umstände durch die Pandemie und für die ansteckende Zuversicht auf ein gutes und gesundes [...]
Mehr Informationen09.06.2021
Digitale Antragsberatung am 9.6.21
Die Antragsfrist für Langformate endet am 13. Juni um 23:59 Uhr ! Wenn es noch offene Fragen gibt, jemand die Bündniskonstellation checken lassen will oder noch Schwierigkeiten mit der Finanzkalkulation hat, berät das Team von Jugend ins Zentrum! Antragstellende in [...]
Mehr Informationen12.05.2021
Mobilisierung | Mit “Kultur macht stark in die Ferien”
Die Corona-Pandemie verlangt der Gesellschaft einiges ab, vor allem Kindern und Jugendlichen, denen es schwerfällt, auf Kontakte zu Gleichaltrigen zu verzichten. Die Akteur*innen im Programm „Kultur macht stark“ haben stets kreative Lösungen gefunden, um ihnen in diesen schwierigen Zeiten Angebote [...]
Mehr Informationen11.05.2021
Mobilisierung | Digitaler Infotag zum Thema Jugendpartizipation
Neben einer allgemeinen Einführung zu Fördermöglichkeiten auf Landes- und Bundesebene sollen unterschiedliche Praxisimpulse einen Einblick in die Thematik bieten. Servicestelle „Kultur macht Stark“ NRW zusammen mit Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW
Mehr Informationen04.05.2021
Mobilisierung | ImPuls Brandenburg e.V.
Digitale Infoveranstaltung der LAG Soziokultur Brandenburg e.V. (zukünftig ImPuls Brandenburg e.V. – Landesverband für Soziokultur, Popularmusik und Festivals)
Mehr Informationen22.04.2021
Mobilisierung | Digitaler Infotag Servicestelle Mecklenburg-Vorpommern
Digitaler Infotag der Servicestelle Kultur macht stark Mecklenburg Vorpommern in Kooperation mit der Landearbeitsgemeinschaft Soziokultur Mecklenburg Vorpommern
Mehr Informationen12.04.2021
Konferenz | Kultur macht stark: Chancen, Teilhabe, Perspektiven
Was hat sich bewährt? Was ist in der nächsten Zukunft geplant? Live und ohne Anmeldung: Am 21. April 2021 findet die digitale Programmkonferenz mit Bundesbildungsministerin Anja Karliczek statt. Es gab einen Livestream von 11:30 bis 13:30 Uhr mit spannenden Interviews [...]
Mehr Informationen25.02.2021
Mobilisierung | Servicestelle Kultur macht stark Saar
Digitaler Infotage der Servicestelle Kultur macht stark Saarland!
Mehr Informationen08.02.2021
Mobilisierung | “Sparten & Taten–Im Bilde”
Im letzten Jahr sind neue, digitale Formate zur Mobilisierung von KMS-Bündnissen entstanden. Es gab die Notwendigkeit und die Möglichkeit umzudenken und gemeinsam zu experimentieren. Daran möchten wir als Servicestellen für das Förderprogramm „Kultur macht stark“ auch in diesem Jahr anknüpfen [...]
Mehr Informationen16.09.2020
Mobilisierungsveranstaltung Servicestelle Kultur macht stark Hessen
Die Servicestelle „Kultur macht stark“ Hessen hat gemeinsam mit dem Kulturamt Kassel zum persönlichen Austausch zu verschiedenen Programmen und Fördermöglichkeiten für Kulturelle Bildungsprojekte durch das Bundesförderprogramm „Kultur macht stark“ eingeladen. Jugend ins Zentrum! – Bundesverband Soziokultur, Ka Jahn It’s your [...]
Mehr Informationen10.09.2020
Workshop “Das wird man doch wohl noch sagen dürfen?! – Diversitätssensibler Sprachgebrauch in der Projektförderung”
Von der Verwendung weiblicher Wortendungen über die Tilgung diskriminierender Wörter aus Kinderbüchern bis zum Gendersternchen beschäftigt uns der Sprachgebrauch in Hinblick auf Diversität, Inklusion, Antidiskriminierung, Anti-Antisemitismus und Antirassismus. Die Gesellschaft entwickelt sich dynamisch, global und vielfältig – hinkt unser Sprachgebrauch [...]
Mehr Informationen07.06.2019
WORKSHOP | Licht ins Dunkel | Fotografie in der Kulturarbeit – datenschutzkonform und trotzdem gut
Websites, Social Media und Printpublikationen wirken durch gute Bilder – aber wie macht man gute Fotos? Mit einem kleinen Einmaleins der Fotopraxis gelingt das auch mit Kompaktkamera, mit dem Smartphone oder Tablet! Die „Gesellschaft für Humanistische Fotografie e.V. (GfHF)“ nimmt [...]
Mehr Informationen