Heilige-Geist-Straße 2, 17389 Anklam, Mecklenburg-Vorpommern
Wie klingt die Welt – Bild- und Tonwerkstatt
Die Teilnehmenden dieses musikalischen Folgeprojekts konnten in vier Ferienwerkstätten an einem abwechslungsreichen Programm kultureller Bildung arbeiten: Im Fokus stand die Produktion eines bzw. mehrerer Musikvideos. Die Teilnehmenden haben fachliche Unterstützung bei der Komposition eigener musikalischer Werke und den technischen Voraussetzungen von Musikaufnahmen durch ein professionelles interkulturelles Team von Künstler:innen erhalten. Zunächst wurden im gemeinsamen angeleiteten Musizieren die Fähigkeiten am Instrument und die Gruppendynamik gestärkt. Es wurden Musikstücke gewählt, die gecovert werden und in ein Musikvideo umgesetzt werden sollten, die jeweiligen Drehorte gesucht und Drehbücher entwickelt. In einem Schauspielcoaching lernen die Jugendlichen Grundlagen der Arbeit vor einer Kamera. Auch die Postproduktion (Schnitt, Bildbearbeitung) fand teilweise durch die Teilnehmenden statt. Die DVD-Erstellung mit den fertigen Musikvideos musste aus Kapazitätsgründen jedoch außerhalb der geplanten Projektstunden vom technischen Support vollendet werden. Auch die öffentliche Präsentation wird kapazitätsbedingt ehrenamtlich außerhalb der Projektlaufzeit umgesetzt. Im Ergebnis entstand eine DVD mit den gesammelten Musikvideos.
"Wie klingt die Welt - Bild- und Tonwerkstatt" ist ein Projekt der Volkssolidarität NORDOST e. V. in Anklam im Bündnis mit Musikschule am Wall Greifswald und Verein Freunde Fritz Greve e. V.
Format: makro
Schwerpunkt: Musikperformance
Alter: 15 bis 18 Jahre
Gefördert durch Jugend ins Zentrum! vom Bundesverband Soziokultur im Rahmen von Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung