Fritz-Winkler-Straße 2b, 07743 Jena, Thüringen
Wahrheit oder Wirklichkeit
Mit dem Theaterprojekt im Jugendzentrum Treffpunkt wollten die Freie Bühne Jena im Stadtteil Neulobeda Jugendlichen die Möglichkeit geben, ihre Wirklichkeit selbst zu gestalten - als Schauspieler:in, als Regiesseur:in, als Bühnenbildner:in, als Musiker:in. Doch es kam anders als das ursprüngliche Konzept vorsah: das auf Beteiligung ausgelegte Projekt entwickelte sich vom Theater weg und hin zu Medien und Social Media. Den Interessen der Teilnehmenden foglend, setzte sich die Projektgruppe in Begleitung der Künstler:innen mit Tutorials, Hauls und anderen Arten von Internetvideos, die auf Plattformen wie You Tube veröffentlicht werden.
So kristallisierten sich beispielsweise unter dem Motto „Wer bin ich?“ die Frage heraus, „Welche Superkraft möchte ich haben und wie möchte ich sie einsetzen?“. Die Teilnehmer*innen begannen sich gegenseitig vor der Kamera zu interviewen. Es wurden Teams gebildet, um Kamera, Licht, Ton und Moderation abzudecken. Die eher kamerascheuen Teilnehmer:innen probierten sich hinter der Kamera oder am Ton aus, kameralustige Jugendliche posierten vor der Linse. Ausgangspunkt für eigene Videos waren die liebsten „YouTube-Channels“ der Teilnehmenden. Inhalte wurden reflektiert, die Inszenierung wurde analysiert und das Set imitiert. Gemeinsam mit Theaterpädagog:innen übten die Jugendlichen die Moderation und legten die Parameter ihres Videos fest. Auch in Schnittechnik und Postproduktion konnten die Teilnehmenden Einblick gewinnen, so dass die fertigen Filmclips bei einer Abschlusspräsentation gezeigt werden konnten.
"Wahrheit oder Wirklichkeit" ist ein Projekt von Freie Bühne Jena e.V. im Bündnis mit dem Jugendzentrum Treffpunkt und Staatliches Berufsbildendes Schulzentrum Jena-Göschwitz
Format: makro
Schwerpunkt: Darstellende Kunst
Alter: 15 bis 18 Jahre
Gefördert durch Jugend ins Zentrum! vom Bundesverband Soziokultur in Rahmen von Kultur macht stark.Bündnisse für Bildung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung