standard-logo

19. September 2022

Kultur macht stark III

Digitale Veranstaltung am 6.10. um 14 Uhr: KMS III – Anschlussmöglichkeiten für Jugend ins Zentrum!-Projekte und soziokulturelle Akteur:innen

Der Bundesverband Soziokultur e.V. wird sich mit seinem Projekt „Jugend ins Zentrum!“ nach zwei erfolgreichen Förderphasen von 2013 bis 2022 im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (KMS) ab 2023 neuen inhaltlichen Schwerpunkten zuwenden und sich deshalb nicht an der dritten Förderphase beteiligen. Um unseren bisherigen Projektakteur:innen und den Akteur:innen der Soziokultur einen Übergang in Förderprojekte von KMS III zu ermöglichen, die mit der Förderung von Jugend ins Zentrum! vergleichbar sind, laden wir am 6.10.2022 um 14 Uhr zur kostenfreien digitalen Veranstaltung „KMS III – – Anschlussmöglichkeiten für Jugend ins Zentrum!-Projekte und soziokulturelle Akteur:innen“ ein.

Kernpunkte dieser Förderprojekte werden von den Kolleg:innen in kurzen Präsentationen vorgestellt:

Bitte beachten Sie: es handelt sich nicht um eine allgemeine Informationsveranstaltung zur dritten Förderphase KMS oder zu den Details der neuen Förderrichtlinie! Diese werden zeitnah von den "Servicestellen Kultur macht stark" in allen Bundesländern und von den Programmpartner:innen in KMS III angeboten. Sie können sich dazu auf der Programmwebsite informieren.
Nach dem Absenden der verbindlichen Anmeldung zur Veranstaltung bis zum 04.10.22 erhalten Sie den Zugangslink (zoom-Konferenz) per E-Mail von uns am 05.10.2022.

Ähnliche Artikel

 
11. November 2021
Kultur macht stark III, Kultur macht stark Weiterentwicklungen, Pressemitteilung

KULTUR MACHT STARK III WIRD KOMMEN

Karliczek: „Kindern und Jugendlichen gute Bildungschancen geben“ Erfolgreiches Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ wird verlängert. Mehr kulturelle Bildungsangebote für den Sommer angekündigt. Pressemitteilung vom 21. April 2021. Das Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ wird verlängert und ab [...]

Mehr lesen